Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

meergrün, adj.

meergrün, adj.
grün wie das meer: meergrün, sittichgrün, smaragdinus Stieler 709; dieses tuch ist violet mit einem rande von meergrüner farbe. Winkelmann 5, 171; beim scirocco-himmel, bei den purpurnen sonnenuntergängen waren die schönsten meergrünen schatten zu sehen. Göthe 54, 290;
meergrüne stein.
sie vergnüget sich mit einem zarten kleid,
so seidin und meergrün.
726;
die süszen
meergrünen augen zwinkern nixenhaft.
H. Heine 18, 164;
als subst.: ein tiefes meergrün; meergrün, color marinus, die grünliche farbe des meerwassers Frisch 1, 654ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1851, Z. 33.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„meergrün“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/meergr%C3%BCn>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)