Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

meerkatze, f.

meerkatze, f.
1)
langgeschwänzte affenart, als eine über meer gekommene, fremde katze von alters her aufgefaszt: die langgeschwänzten (affen) werden sehr uneigentlich meerkatzen genannt. Nemnich 4, 1300; cercopithecus merkatz, mörkatz. circopediti habent caudas, quas simplices simee non habent. Dief. 114ᵃ; chirogrillus merkatze, merkatz 123ᵃ; spinga merkazza, merecazza (ahd.), merkatze, merkatz, mörkatz, merekatze. 547ᵃ; die meerkatz, cercopithecus Maaler 286ᵃ; es sind drei zimmerleute, die haben drei beile, einer hat affen und meerkatzen lassen drauf stechen. Chr. Weise erzn. 162 Braune;
ja, wir wölln hasn und merkatzn fangen,
und wölln wilt affen ausznemen,
sie heimlich machen und zemen.
J. Ayrer 455ᵃ (2287, 15 Keller);
es waren nicht affen,
meerkatzen warens, von welchen er redet.
Göthe 40, 197,
it is gelogen, dat he dar secht,
it weren van den mêrkatten slecht.
Reinecke fuchs 5864;
spielte schon mit den augen, wie eine meerkatze auf den äpfelkram. Chr. Weise erzn. 142 Braune.
2)
schelte für ein hämisches oder äffisches weib: Wesener (zu seiner tochter). unterdessen schlaf sie gesund, meerkatze. Lenz 1, 271; deine verliebte meerkatze! Gotter 3, 488; meerkatze, schäme dich! Kotzebue dram. sp. 1, 211;
(er) fragt in bittendem ton: ob ihre herrlichkeiten
nicht drei bis vier prinzessen im walde laufen gesehn?
meerkatzen in menge, versetzt der zwerg mit lautem lachen,
und manche darunter vielleicht noch gut genug,
prinzessen daraus, wie ihr sie sucht, zu machen.
Wieland 4, 107 (n. Amadis 5, 6).
3)
ein fabelthier: lamia, merwunder, das da hat leib und angesicht als ein frau und fusz als ein pferde, unhold, nachtfar, merkatz, geslecht zu Rome lamina. Dief. 316ᶜ; niederd. monstrum, merkatte Schiller-Lübben 3, 75ᵃ.
4)
grosze meerkatze, eine haifischart, squalus canicula, hundshai. Nemnich 4, 1353.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1852, Z. 79.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„meerkatze“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/meerkatze>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)