Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

megerkraut, n.

megerkraut, n.
pflanzenname, für galium, labkraut, malva montana, bergmalve, und asperula, waldmeister. vgl. magerkraut sp. 1445; megerkraut, weil es für die dürre raud und grindt der jungen kinder, so man megerei und megergrindt nendt, in bädern gesotten würdt. heist megergrindt ohn zweifel darumb, weil er die kinder sehr mager macht und gleichsam friszt und verzehrt. Sebiz bei Bock kräuterb. (ausg. v. 1650) 392.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1864, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„megerkraut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/megerkraut>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)