Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

mehrer

mehrer,
s. mehr 25.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1894, Z. 8.

mehrer, m.

mehrer, m.
der da mehrt, vergröszert; zunächst seit Ludwig dem Baiern im titel des römischen königs und kaisers, als übersetzung des lat. Augustus (nachdem schon im 13. jahrhundert im französischen ein gleiches accroissant gebraucht worden war: Guillaumes, par la grace de Dieu, rois des Romains et toudis acroisans. Littré 1, 40ᵇ): wir Ludweich von gotes genaden rœmischer chünich, ze allen zeiten ein merer des reiches. urk. vom 4. mai 1315, mon. Boica 35², 39; Augustus, Cesar Augustus merer, merer des richs. Dief. 60ᶜ; Cesar ein merer des riches. 115ᶜ; er (Augustus) füret unseglich grosze reichtumb von Egypten mit im gen Rom, darumb ward er Augustus geheiszen, das ist mehrer. von dem werden alle keiser semper augusti geheiszen, das ist, das sie allzeit das reich mehren sollen. Köbel Steinhöwels chronik (1531) 6ᵇ; kaiser Friedrich hat pflegen zu sagen: wir sind mehrer des reichs. Mathes. Syrach 1, 23ᵇ; wir sind mehrer und nicht verzehrer des reichs. 127ᵇ;
und weiln sich die keiser schreiben
mehrer desz reichs, so müssens treiben
ihre herrschaft in die ganze welt.
J. Ayrer 203ᵃ (1009, 1 Keller);
später erst auch in weiterer anwendung: merer, auctor, augmentator. voc. inc. theut. n 6ᵇ; meerer, der etwas weiteret, auctor, propagator. Maaler 286ᵃ; ein meerer meiner wirde, amplificator dignitatis meae. ebenda; auch so ist er ein getreuwer mehrer der christenheit und ein zerstörer der abgötterei (ein ritter). b. d. liebe 21ᶜ;
der bohte gottes fleugt, und setzt die grünen blätter
dem helden (Gustav Adolf) auf das häupt.   er war der recht erretter,
der mehrer, dem disz laub von rechte zugehört.
Fleming 142.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1894, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„mehrer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mehrer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)