Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mehrjährig, adj.

mehrjährig, adj.
1)
mehrere jahre umfassend: eine mehrjährige freundschaft verband sie; mehrjährige bemühungen hatten endlich zum ziele geführt; die mehrjährige erfahrung, dasz Oesterreich jedes stadium der frage benutzt, um uns .. der lauheit anzuklagen. Preuszen im bundestag 3, 297.
2)
mündig, groszjährig, wie das niederl. meerderjaerigh, maior annis, viginti quinque annos natus, vulgo maiorennis Kilian: mehrjährig, i. e. mündig, meerderjaarig, mondig Kramer niderhocht. wb. 2, 143ᵃ; in neuerer zeit gewöhnlich geworden: der sohn ist jetzt mehrjährig geworden; er hinterliesz zwei mehrjährige und drei minderjährige kinder.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1896, Z. 62.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mattvergoldung meierblume
Zitationshilfe
„mehrjährig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mehrj%C3%A4hrig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)