Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

meistergeschäftig, adj.

meistergeschäftig, adj.
imperiosus, ein spottwort auf die so herrischer weise befehlen oder alles bestellen wollen. Frisch 1, 657ᶜ: dieser kerl ware so meistergeschäftig, dasz er, so oft die bursch nächtlicher weil in dessen nachbarschaft händel gehabt oder sich sonst lustig erzeiget oder gejauchzet, er (wann auch sein laden schon geschlossen war) den kopf durch ein ladenthürlein herausgestreckt und geschryen ... fliegenwadel 97; auch wie ein meister waltend:
so gschicht auch bei den menschen oft
wenn er sich dunkt schön stark und kreftig,
gesund kunstreich und meistergscheftig,
als werd er leben lange zeit,
so hinterschleicht jn ein krankheit.
H. Sachs 2, 2, 75ᵈ;
vergl. dazu unten meisterschäftig, von dem meistergeschäftig wie eine umdeutung aussieht.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 1968, Z. 16.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„meistergeschäftig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/meistergesch%C3%A4ftig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)