Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

menschenführer, m.

menschenführer, m.
führer, leiter von menschen, in bürgerlicher oder geistiger beziehung: wann haben wohl die groszen und menschenführer bücher um rath gefragt, wie sie ihr geschäft treiben sollten? Klinger 11, 8; welches nun das bessere für die welt sei, .. darüber mögen die menschenführer entscheiden. 12, 301; doch will ich dir gern gestehen, dasz ich oft diejenigen lehrer und menschenführer bewundere die ihren schülern nur äuszere, mechanische pflichten auflegen. Göthe 21, 11. vgl. dazu führer 2 und 3, th. 4¹, 460 fg.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2047, Z. 55.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„menschenführer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/menschenf%C3%BChrer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)