Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

menschenfreundlichkeit, f.

menschenfreundlichkeit, f.:
so ist menschenfreundlichkeit doch immer etwas gutes und zu vielen dingen nutz. Immermann Münchh. 3, 219;
du .. lehrtest nach dem stolzen siege
Kalmüken menschenfreundlichkeit.
Stolberg 1, 437;
ich ging,
als ein verwaistes armes mädchen,
und bettelte mich bis ins nächste städtchen,
wo eine alte frau mich mütterlich empfing.
der menschenfreundlichkeit zum ruhme,
erklärte die sich bald zu meiner muhme.
Bürger 106ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2047, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„menschenfreundlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/menschenfreundlichkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)