Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

menschenmöglich, adj.

menschenmöglich, adj.
den menschen möglich, verstärktes möglich: wie ich gewis auch thue und immer thun werde, so lange es menschenmöglich ist. Wieland in Mercks briefs. 1, 210; an deinen verheiszungen will ich einsweilen in glaube, liebe und hofnung so fest halten, als menschenmöglich. 2, 177; mit aller menschenmöglichen gewalt die arme vorschreitende menschheit nachzuschieben. L. Tieck ges. nov. 3, 141. die ältere formel aber ist vielmehr menschlich und möglich, vergl. unter menschlich; s. auch menschmöglich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2062, Z. 25.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mückendreck
Zitationshilfe
„menschenmoglich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/menschenm%C3%B6glich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)