Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

menschenzustand, m.

menschenzustand, m.:
sehr entfernt sind solche zustände (wie die im Faust geschilderten) gegenwärtig von dem dichter, auch die welt hat gewissermaszen ganz andere kämpfe zu bestehen; indessen bleibt doch meistens der menschenzustand in freud und leid sich gleich, und der letztgeborne wird immer noch ursache finden, sich nach demjenigen umzusehen, was vor ihm genossen und gelitten worden. Göthe 46, 170.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2076, Z. 61.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„menschenzustand“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/menschenzustand>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)