Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

menschlein, n.

menschlein, n.
1)
kleiner, winziger mensch: homunculus menschlein, menschlin, menschli, menschel, clein menschlin Dief. 279ᶜ; homuncio menschli nov. gloss. 205ᵇ; das menschle, homuncio, homunculus Maaler 288ᵇ; eʒ sint auch klaineu menschel, diu niht vil lenger sint wan ainer daumellen lanch. Megenberg 489, 27; was will dann ich armes menschlein in solichen sitten mir ein freiheit schöpfen und ein sonderung von gemainem lauf? d. städtechron. 3, 32, 8; und doch (fuhr er fort) wir sind, ich gesteh es, am ende nur arme schwache menschlein. Wieland 8, 38; dasz du (Jupiter), wie die guten menschlein da unten sich schmeicheln, so gar groszen antheil an ihrem befinden nimmst. 25, 1; nichts ist indessen natürlicher, als dasz so leidenschaftliche wesen, wie wir armen menschlein, bei gelegenheiten wo unser eifer gar zu stark gereizt wird, uns mehr erhitzen als nöthig oder räthlich war. 29, 147; ich aber als ein niedriges und geringes menschlein wüszte mich nicht in einen so wundersamen gebrauch zu finden. Göthe 35, 197;
und unvermerkt, mit lauter scherz und spielen,
lernt seine gottheit (Apollo) auch für arme menschlein fühlen,
nimmt fröhlich theil an ihrer lust.
Wieland 9, 154;
wie tief liegt unter mir die welt!
kaum seh ich noch die menschlein unten wallen.
Schiller der metaphysiker;
den menschlein schein er (der rathgeber) immer klug!
vor menschen gehet er genug
mit seinem rath gezeichnet!
Voss 6, 186.
2)
menschlein, dim. des neutr. mensch, im sinne von mädchen: erplick ich ongeferd ein junges menschlin (adolescentulam) einer schönen gestalt. Bolz Terenz (1544) 9ᵇ;
Canus hat ein junges menschlein voller glut und geist genummen:
zu der hochzeit wird manch schwager, drauf der tod zu gaste kummen.
Logau 2, 216, 34.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2082, Z. 48.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„menschlein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/menschlein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)