Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mertling, m.

mertling, m.
bezeichnung eines schweines von einer gewissen beschaffenheit: wannehe der wald acker (eichelfrucht) hatt, und die undersassen schwein darin schlagen, sollen sie von einem bechen schwein (einer sau) zwehen Rader heller, von einem bruling (frischling) ein pfennig und von einem merthling ein Rader heller zu dehm geben. weisth. 2, 208 (Hunsrück, von 1601). dem zusammenhange nach scheint der eber gemeint.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2109, Z. 60.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„mertling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mertling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)