Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

merzeln, verb.

merzeln, verb.
krämer sein, handeln, schachern: bis es dahin ist kummen, dasz ein jeder toller fantast um die sünd, höll und himmelrych gemärzlet hat, als um ein rosz, suw, oder rind. Zwingli 1, 97; in bezug auf liebeshandel: mit welcher (frau) er (der ehemann) ungehindert mag scherzlen, sterzelen, merzelen, kützelen, kritzeln, schmützeln ... Garg. 72ᵇ. oberschwäb. merzlen, um einen geringen preis herunterhandeln. Schmid 383.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1883), Bd. VI (1885), Sp. 2110, Z. 7.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„merzeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/merzeln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)