Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

mefferlein

mefferlein,
s. mäfferlein.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1882), Bd. VI (1885), Sp. 1864, Z. 3.

messerlein, n.

messerlein, n.
kleines messer, messerchen: cultellus messerlin Dief. 162ᵃ; das mässerle, cultellus, gladiolus Maaler 281ᶜ; messerlein cultellus Frisch 1, 661ᵃ; (über einen geständigen dieb wird in Augsburg erkannt) er .. soll zu allen eren verworfen sein, weder an rat noch an gericht nimer kommen, er soll kain messer nimer tragen dann ain klain messerlin, damit er prot schneid, das soll dennocht kain spitz han. d. städtechron. 5, 283, 18; bildlich von einem alten, der um ein junges weib buhlt:
ach weh! du rostigs messerlein!
wolstu auch weisze semmel schneiden?
J. Ayrer 445ᵈ (2238, 28 Keller);
redensart das messerlein wieder geben: Nero zu letst auszgenützt, würt auch inn ofen geworfen und ein feindt der Römer erkläret, und muͦsz das messerlin (wie man spricht) wider geben. S. Frank teutscher nat. chron. 1539 bl. 23ᵃ; Agrippina muͦsz das messerlin wider geben. 24ᵃ; in Schwaben heiszt ein sonst nicht näher zu erklärendes messerlen geben, nachgeben, abbitte thun. Schmid 383, was mit jener redensart zusammenhängen könnte.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2130, Z. 35.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
meieran messerzucken
Zitationshilfe
„messerlein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/messerlein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)