Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

messingisch, adj.

messingisch, adj.
1)
von messing, messingen: auricalceum messingisch Dief. 61ᶜ; und zeiget man annoch bei meiner vaterstadt Cöszlin einen hünenberg, .. in welchem vor diesem das grosze messingische horn, das die wächter des nachtes blasen, und ein groszes schwerd, und sonst grosze menschenknochen sind gefunden worden. Micrälius altes Pommern 2, 200.
2)
von einer aus hochdeutsch und niederdeutsch gemischten sprache (vergl. messing 2): eine messingische sprache. messingisch reden, wie besonders die nach Oberdeutschland gewanderten niederdeutschen handwerksbursche zu thun pflegen. Adelung.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2133, Z. 22.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„messingisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/messingisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)