Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

messung, f.

messung, f.
die handlung des messens: dimensio masz l. messunge, mässung Dief. 182ᵇ; mensuratio messunge 356ᶜ; messung, mensio Steinbach 2, 57; underweisung der messung, mit dem zirkel und richtscheit, in linien, ebenen und ganzen corporen, durch Albrecht Dürer (Nürnberg 1525 erschienen); und kann sich bei messung solches korns gar leichte zutragen, dasz einmahl gar sachte damit ümgegangen, dasz andere mahl aber ein wenig am tische oder auch am masze gerüttelt, und also zusammen derb gemacht wird, dasz das masz nicht recht wie erst voll wird. rockenphilos. 3, 182; jede vergleichung, jede messung setzt ein unwandelbares masz voraus. J. Paul Kampanerthal 39;
die kunst der trukkerei, die letzlich erst für foll
arzneien, kluge schlüss, und gründung der gemüther,
die sprachen, rednerei, und messung aller güther,
kürz! alle witz und kunst uns männschen auszgethailt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2133, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„messung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/messung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)