Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

meszzeit, f.

meszzeit, f.
1)
zeit wo der gottesdienst der messe abgehalten wird: wann eins tanzt zu messezyt oder zu andern zyten, so man zu andacht in der kirchen by dem dinst gottes sölte sin. altd. blätter 1, 62.
2)
zeit wo messe oder markt gehalten wird: meszzeit, tempus nundinarum majorum, wann die groszen messen ordentlich gehalten werden. Frisch 1, 660ᵇ; verordnung, wie es zu verhütung feuersgefahr in denen wirthshäusern und sonsten, bevorab bei meszzeiten, zu halten sei. der stadt Leipzig ordnungen (1701) 548. s. messenzeit.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2141, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„meszzeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/meszzeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)