Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

metsieder, m.

metsieder, m.
promulsidarius, mehtsieder Stieler 2015.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2146, Z. 36.

sieder, m.

sieder, m.

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

1)
einer der siedet (trans.), personenbezeichnung, bollitore, cocitore. Kramer dict. 2, 807ᵃ; sieder, der, et siederinn, die, mas, et foemina elixans, fervefaciens, coquens. Stieler 2015, qui coquit Steinbach 2, 597; nd. seder salzkocher Schiller-Lübben 6, 259ᵃ. das wort, durchweg bezeichnung von gewerben (vgl. sieden II, B, 6. 8), begegnet als simplex überaus selten (und nur da, wo die nähere bestimmung aus dem zusammenhange ersichtlich ist): saget man von gutem meth, er ist ein wasser, welches der sieder mit honig angemacht und abgesotten hat. J. M. Meyfart das himml. Jerus. (1630) 1, 236, häufig dagegen in zusammensetzungen:
alaunsieder
biersieder
biersieder zythopepta Steinbach 2, 597, vgl. theil 2, 2;
hopfensieder
hopfensieder lupularius, coctor florum lupuli Stieler 2015 (th. 4, 2, 1797);
kaffeesieder
s. theil 5, 24;
leimsieder
theil 6, 701, vgl. Schm. 2, 227;
metsieder
metsieder cocitore di molsi Kramer dict. 2, 807ᵃ, vgl. theil 6, 2146 und Schm. a. a. o., begegnet schon im 15. jahrh.:
ain metsieder Schalauczer gnent.
Beheim von den Wienern 7, 2.
s. auch oben die stelle aus Meyfart;
salpetersieder
salpetersieder raffinatore di salitro Kramer dict. 2, 807ᵃ, nitrarius Steinbach 2, 597. Frisch 2, 275ᵃ, s. theil 8, 1702;
salzsieder
salzsieder salis coctor Steinbach a. a. o.; vgl. theil 8, 1722 und oben nd. seder;
seifensieder
seifensieder saponarius Steinbach a. a. o. Frisch 2, 275ᵃ, s. theil 10, 194;
thransieder
weiszsieder
weiszsieder (in der müntze) rudis monetae coquulus Steinbach 2, 597. Frisch 2, 275ᵃ.
2)
als bezeichnung von apparaten zum sieden erst neuern datums und nur in zusammensetzungen wie eiersieder, spargelsieder üblich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1901), Bd. X,I (1905), Sp. 881, Z. 64.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„metsieder“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/metsieder>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)