Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

metzlein, n.

metzlein, n.
verkleinerungsform zu Metze sp. 2149; appellativ
1)
wie metze 3, jungfrau, dirne: auch so wird er weibern nicht gestatten jn zu leren, für groszer keuscheit, wens gleich eitel hübsche, glatte, junge metzlin weren. Luther 1, 395ᵃ; dorfdirne, dorfmädchen: die mäczel ring 33ᵇ, 44, vgl. bauernmätzlein th. 1, 1182; kindsmeidlein, stiffelbraune bawrenmätzlein, danzgredlein. Fischart groszm. (1572) B 2ᵇ. matzel ist um Straubing ein liebkosungswort gegen mädchen. Schm. 1, 1701 Fromm.; in der Oberpfalz mätzlein fangen, eine art kartenspiels. ebenda.
2)
wie metze 4, die zur ehe begehrte: dann wie nahe sie zu der erden gebückt, die seel am arm tragen, und mit dem einen fusz schon im grab stehen, noch nehmen sie ihn ein schöns jungs metzlin zum weib. S. Frank mor. encom. 27ᵃ.
3)
wie metze 5, zuhälterin eines pfaffen: nuͦn ists weger, sein gnad (der bischof) hab ein jungs metzlin bei im zuͦr lässerin denn nach römischen sitten ein jungen knaben. Schade sat. u. pasqu. 3, 190, 7; etliche junge mönche ... wurden von einem gefragt, ob sie nicht biszweilen ein schönes metzlein bei sich in jren zellen hetten. Kirchhof wendunm. 418ᵃ.
4)
wie metze 6, leichtfertiges weibsbild im allgemeinen: das mätzli meretricula Maaler 281ᵈ; als er ein kriegsman sach einem gmeinen mätzly mit zuͦ rugk gebognem halsz nach luͦgen. Diogenes Gᵇ; gang, haisz mir das metzlin kommen. Pauli schimpf 3;
als er nam urlaub rait darvon,
da fing das metzlein (die buhlerin) on
gar iniclich zw weinen.
meisterl. fol. 23 nr. 159;
jhr metzlein, wan ich euch bericht
dasz ich in ewren rohtn wangen
hab all mein hoffen und verlangen,
so glaubet mir doch nicht:
dan ewrer glider gilg und rosen
seind leichtlich fähig der franzosen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2158, Z. 28.

metzlein, n.

metzlein, n.
kleine metze, kleines masz (s. metze sp. 2152):
metzlein, metze gut!
müller, mahler, lebe lustig!
mildheimisches liederb. nr. 442, 3.
in Kärnten ist metzl der vierte theil eines maszels. Lexer 190.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2158, Z. 62.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„metzlein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/metzlein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)