Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

meuchelmord, m.

meuchelmord, m.
assassinatus. Schottel 477ᵃ; meuchelmord, caedes meditata. Steinbach 2, 75; einen meuchelmord begehen, meditatam alicui caedem inferre. ebenda; was acht ich heimliche anschläge, meuchelmord und gewalt? Fr. Müller 3, 393; meuchelmord bringt uns in jedes banditen brüderschaft. Schiller Fiesko 3, 5;
ich suche keinen thron durch meuchelmord zu erben.
A. Gryphius (1698) 1, 442;
die schande deiner töchter schreit um rache,
der meuchelmord der söhne schreît nach blut.
Körner 1, 122;
an jeder ecke lauert meuchelmord.
Uhland ged. 187.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2160, Z. 33.

meuchelmorden, verb.

meuchelmorden, verb.
durch meuchelmord tödten: die öffentliche freiheit meuchelmorden. Dahlmann gesch. d. franz. revol. 313.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2160, Z. 44.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„meuchelmorden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/meuchelmorden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)