Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

milchweg, m.

milchweg, m.
1)
wie milchgang, s. d. sp. 2193.
2)
die milchstrasze am himmel: galaxia der milichweg Dief. 255ᶜ, milchweg nov. gloss. 188ᵃ; milchweg, galaxia, via lactea Schottel 519ᵇ;
steh nächtlich einmal auf und misz die hohe ferne,
und sieh den milchweg an, der ist der helden hausz;
dein nahme mehrte da den glanz der holden sterne.
so viel mein scheitel haar, so viel der milchweg lichter,
so viel die erde grasz, das weltmeer schuppen trägt.
702.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2200, Z. 48.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„milchweg“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/milchweg>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)