Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

milderung, f.

milderung, f.
das mildermachen, mildern: die milterung, lenimen, lenimentum, mitigatio, mulcedo Maaler 290ᵇ; lenimen, ein milterung, tröstung Dasyp.; milderung, mitigatio Frisch 1, 663ᵇ; wer cze hart trage (zu viel steuern zahle), das dem miltrung bescheche. d. städtechron. 5, 120 anm. 1 (von 1466); alsdann ist alle hoffnung der gnade und milterung aus: kein ansehen der person ist vorhanden. Simpl. 2, 116 Kurz; etliche (halten das aderlassen) für ein milterung und behülf etlichs theils der krankheiten. Paracelsus opp. 1, 712 A; der kranke fület milderung, aegrotus decrementum morbi sentit, morbus aliquantum remittit, aeger minus graviter laborat. Stieler 1277; (vocale) die wir zur milderung der rauhen töne, zur linderung starker consonante, zur biegsamkeit der rede am nöthigsten haben. Herder z. litt. 1, 65; jammer ward in betrübnis gemildert. und wo diese milderung nicht statt finden konnte .. Lessing 6, 385; auch sollte durchgängig mehr anstand und milderung beobachtet sein (in den räubern). Schiller hist.-krit. ausg. 2, 372; gleichwol verflatterte bald das gerührte zürnen und er bewilligte dem ersten blättchen des so lange gesuchten lieblings (einem ersten erhaltenen briefe) immer schönere milderungen. J. Paul Tit. 2, 89;
miltrung meinem leib und meinen augen ruh.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2212, Z. 21.

vermilderung, f.

vermilderung, f.:
aber was hätte den juden die politische gleichberechtigung genützt, wenn sie nicht selbst aus dem wust des mittelalters sich herausgebildet, wenn sie nicht das ghetto, in welches sie sich selbst gebannt hatten, durch die vermilderung des judenthums in jener wissenschaft, in seinen religiösen bräuchen, in seiner äuszern erscheinung geöffnet und den geist der zeit eingelassen hätten. magazin für d. lit. des auslandes 1871 nr. 1, 12.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1893), Bd. XII,I (1956), Sp. 872, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„milderung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/milderung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)