Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

miling, milling, m.

miling, milling, m.
fischname, der elritze, cyprinus phoxinus; rheinisch und elsässisch: die miling sein gut im merzen und aprilen. Feierabend wasser- u. fischwaidwerk 72ᵇ; einer kauft allwegen die schlechtesten fischlin auf dem markt die er finden mocht, als stichling, milling und dergleichen. Pauli schimpf 106ᵃ; milling in der Ill. Fischart groszm. 136; bei diesem auch mülling: wie der baur die bambele, mülling und grundeln, da er sie für welschkraut asz. Garg. 43ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2216, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„miling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/miling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)