Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

minderung, f.

minderung, f.
das minder machen, mindern, ahd. minnirunga diminutio, mhd. minnerunge: diminutio minnerunge, minderunge Dief. 182ᶜ; minutio minrunge 362ᵇ; minderung mutilatio Dasyp.; minderung, attenuatio, deductio, diminutio, extenuatio, imminutio, minutio, minderung und ausztreibung böser feüchtigkeiten, detractiones Maaler 290ᶜ; der küng sol nit trurig sin oder betrübt; dann truren und weinen geben nit wider, das verloren ist, sunder es bringt dem gemüt mindrung und dem lyb abbruch. buch der beisp. 152, 36; minderung des solds, stipendiorum detractio Stieler 1278; das wesen der ungeduld besteht nicht in den schmerzhaften empfindungen unserer seele über das elend, das uns drückt, nicht in dem wunsche nach minderung desselben und befreiung von unserm jammer. Gellert 9, 11; bei der ersten seite (eines blattes) verspüre ich schon linderung, bei der zweiten minderung, bei der dritten sammle ich kräfte. Immermann Münchh. 1, 43; stets fürchten die helden minderung ihrer ehre. Freytag ahnen 1, 24;
iclîche tugint hât
von ûbene mêrunge breit
und minrunge von laʒheit.
Jeroschin 3123;
als grammatischer ausdruck: alsodann Priscianus hat von den namen der minderung, das sie uszer vier ursachen werden gesetzt. von erst von ursach der bedeutung, als kunglin kleiner künig. zu dem andern von wolstons und zu vermyden hoffart halber, als vernunftlin. zu dem dritten von wegen schmeichelei, als öglin. zu der vierden ursach halber der verachtung als hye hürlin. Terent. deutsch (1499) 9ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2231, Z. 16.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„minderung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/minderung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)