Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

miner, f. und n.

miner, f. und n.
erzhaltiges gestein; aus dem mittellat. minera fodina, vena (minera id est vena. Du Cange von Henschel 4, 412ᵇ; inventa fuit azuris minera. ebd.), dem man arabischen ursprung zuzuschreiben geneigt ist, vgl. die ausführungen bei Veith bergwb. 339; das wort erscheint theils in lateinischem gewande in entsprechenden schriften: minera, wird genennet die rohe materie derer erze und metallen, wie sie zu erst aus denen bergwerken ausgegraben wird, und ehe solche noch von ihren schlacken gesaubert wird. Nehring hist.-pol. lex. 758; theils aber auch in deutscher form als die miner: die drusichten configurationen vieler minern, des würflichten bleiglanzes und dergl. Kant 7, 217; die spitze der pyramide ist eine grotte, aus allerlei arten von minern zusammengesetzt. Wieland 34, 169; leidenschaft zur naturkunde reizt uns eine sammlung zu betrachten, wo die metallischen erzeugnisse des Westerwaldes, nach dessen länge und breite, auch vorzügliche minern von Rheinbreitenbach vorliegen sollten. Göthe 43, 259; in Schlackenwalde war ich mehrmals, Geyer und Ehrenfriedrichsdorf kannte ich durch Charpentier und sonstige genaue beschreibung, die dort erzeugten minern aufs genaueste durch herrliche stufen. 51, 105; und neutr. das miner (vergl. mittellat. minerum, minerum plumbae, minerum ferri Du Cange von Henschel 4, 412ᶜ): so ist auch ein nebel im berg, ausz welchem die bergsucht wachsen mag ... ietzt ist das miner eines solchen nebels auch ein ursach: und die erkandtnusz desselbigen miners gibt die erkanntnusz der heilung. Paracelsus opp. 1, 645 B; auch miniere: miniere, erz und metal. Mone zeitschr. 2, 285 (von 1490).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2237, Z. 26.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„miner“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/miner>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)