Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mispickel, m.

mispickel, m.
name des arsenikkieses, im 16. jahrh. bereits in mehrfacher form vorhanden, dunkler herkunft: mispütl oder mispickel, welches etliche katzensilber nennen, ist weiszlich, und glinzert im zwitter. Mathes. Sar. 100ᵃ; auf zihnbergkwerk hat es (gibt es) auch mancherlei art von wolform, miszpieckel, farbstein, glaszkopf, blutstein. 28ᵃ; miszpickel, ist eine weiszglänzende bergart, wie ein kiesz, arsenicalischt und wird rauschgelb daraus gemacht. mineral-lex. (1743) 386ᵇ; miszpickel, mispilt, arsenicum pyritaceum Nemnich; miszpickel .. friszt und verzehret das erz im schmelzen fast gar, so es doch gut befunden wird. Nehring hist.-polit. lex., 2. anhang s. 57ᵃ; und daher: ich musz es nachholen, dasz es unter allen übeln für erziehung und für kinder .. kein giftigeres, keinen ungesundern mispickel und keinen mehr zehrenden pädagogischen bandwurm giebt als eine — hausfranzösin. J. Paul uns. loge 1, 36; meistens nur leserinnen aus den mittlern ständen dürfen sagen, dasz sie durch den überzug mit lumpen- und rosenzucker, worin man bisher ihnen den miszpickel und fliegenstein der wissenschaften vorsetzte, sich doch nicht haben reizen lassen, an den wissenschaftlichen arsenik zu lecken. biogr. belustig. 1, 109.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2258, Z. 64.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„mispickel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mispickel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)