Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

misthüle, f.

misthüle, f.
mistlache, kotlache, mhd. misthulwe: wie die sew greinen wir inn der misthüle. S. Frank trunkenheit f 2; der einem priester beicht, ist nit reiner dann der sich in einer misthül badet, oder an einem kathigen reibt (aus den artikeln der geiszelbrüder). chron. 1531 399ᵇ;
welcher mer hat ein solchen schaden,
den sol man ausz einer misthul paden.
fastn. sp. 157, 25.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2271, Z. 73.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„misthüle“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/misth%C3%BCle>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)