Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

misthammel, m.

misthammel, m.
für einen unfläthigen oder unsaubern menschen: solte mich erst ein solcher misthammel bei denen leuten recommendiren, lieber wolte ich bei meiner renomee, die mir meine wissenschaft zuwegen gebracht, salz und brod, als nach geschehener bauer-recommendation lauter wildprät .. essen. unw. doct. 663;
mein vater hiesz der misthemel.
H. Sachs 3, 3, 15ᵇ;
von einem weibe: ei du saubere däntl-butten! du glatter misthaufen, du schöner misthammel, wie kans dir doch einfallen, dasz du mit diesem deinem ledernen überzug sollst prangen und stolzieren? Abr. a S. Clara Judas 1, 403.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2271, Z. 22.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„misthammel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/misthammel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)