Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

misthaufe, m.

misthaufe, m.
haufe mistes oder kotes: darumb denke nicht, das die welt unsre gute werk solt erkennen, oder ungetaddelt lassen, sondern ob sie gleich aufs hellest leuchten, noch mus sie es zudecken, als unter einem misthaufen, mit jrem verkeren und schenden. Luther 6, 56ᵇ; wie der schnee, dieser hat die gute eigenschaft und natur, dasz er auch alles garstige zudecket, und weisz beklaidet, auch (mit ehren zu melden) einen misthaufen verhüllet er. Abr. a S. Clara Judas 1, 396;
mancher berümbt sich groszer sach,
wo er nachts uff der buͦlschaft wach,
wann man syn worten recht nach gründ,
oft man jnn uff eim misthuff fünd.
Brant narrensch. 51, 16;
wann ich bin Heinzlein frischer knecht,
spring uber all misthaufen schlecht,
allmal der frewdigst an dem tanz.
H. Sachs fastn. sp. 3, 114, 48;
der dreck ist gleich auf den misthaufen.
116, 98;
namentlich auch die düngerstätte eines ländlichen besitzthumes: sterquilinium miststal l. -hauf, misthuff Dief. 552ᵃ; der misthaufen, fimetum Maaler 291ᵇ; ein bauer guckte zu seinem fenster herausz, und sah dasz das wasser auszgetreten war bisz an seinem misthaufen. Chr. Weise erzn. 84 Braune; wie hat sich der ort verändert! vor dreiszig jahren war es das armseligste landstädtchen, das man nur sehen konnte, von misthaufen und hütten zusammengesetzt. Möser patr. phant. 2, 128;
den einer von den elteren din
ist ammen in dem dorf gsin,
ein misthuf lag vor sinem stall,
was gröser dann die andren all.
fastn. sp. 824, 12;
im Aargau ist misthüffe auch schelte für einen faulpelz. Hunziker 181.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2271, Z. 33.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
messerzeiger mistkräuel
Zitationshilfe
„misthaufe“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/misthaufe>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)