Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

mitternachtwärts, adv.

mitternachtwärts, adv.
septentrionem versus. Stieler 2440; in freierer stellung noch bei Luther, vergl. dazu mittagwärts sp. 2378: und (die grenze) gehet an der seiten her des gebirges Jearim von mitternacht werts ... und bricht eraus an der seiten Ekron her gegen mitternacht werts, und zeucht sich gen Sichron. Jos. 15, 10. 11; und man begrub jn in der grenze seines erbtheils zu Timnath Serah, die auf dem gebirge Ephraim ligt, von mitternacht werts, am berge Gaas. 24, 30; und die von Ephraim schrien und giengen zur mitternacht werts. richt. 12, 1; Silo, die zur mitternacht werts ligt BethEl. 21, 19.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 13 (1884), Bd. VI (1885), Sp. 2421, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
mückendreck
Zitationshilfe
„mitternachtwarts“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/mitternachtw%C3%A4rts>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)