Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

rückling, adj.

rückling, adj.
von rücken, dorsum, wie rücklich: hiebei sein verpoten all lüge und rückling beleidigung. teutsche theol. (1528) cap. 51, 4. freier: denn es ist ein rücklinger verkerter tropus, macht aus dem rechten wesen, ein gleichnis oder zeichen. Luther 3, 470ᵇ. viel häufiger begegnet das adv., das schon im ahd. belegt ist: ruchilingun Steinmeyer-Sievers 1, 301, 43. über die bildung desselben vgl. gr. 2, 358 ff. und 3, 235 ff. mhd. rucke-, rückelingen, später auch verkürzt ruck-, rückling. Lexer 2, 523. auch im älteren nhd. rücklingen und rückling: dasz der fisch, welchen er (der seeadler) gesehen hab, sich von stund an rücklingen umkere. Heuslin vogelb. (1557) 3ᵇ;
wie du rückling gehst dstiegen ab.
H. Sachs fastn. sp. 1, 63, 314 neudruck.
Maaler bietet die form rückligen: rückligen ligende. 337ᵃ, die sich bis heute im schweizerischen erhalten hat. Stalder 2, 289. Hunziker 213 (vgl. oben rücklich). im bairischen begegnet rücklisch im adverbialen gebrauch. Schm. 2, 80 Frommann. zu anfang der nhd. periode findet sich neben diesen formen die adverbiale genitivbildung rücklings (vgl. gr. 3, 235, s. die stelle unter rücklings), die auch im mnd. begegnet (vgl. daselbst unter 4). daneben kommt noch im 18. jahrh. rücklich in adverbialer verwendung (Matthiä 2, 313ᵃ) vor, doch überwiegt das erstere schon im mittleren nhd. am ende des 18. jahrh. scheint der heutige gebrauch festzustehen. weiteres s. unter rücklings.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1891), Bd. VIII (1893), Sp. 1372, Z. 66.

rückling, m.

rückling, m.
landschaftlich für einen leichten schlitten zum ziehen. Stalder 2, 287.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1891), Bd. VIII (1893), Sp. 1373, Z. 10.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
rückisch
Zitationshilfe
„ruckling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/r%C3%BCckling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)