Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

rückschlag, m.

rückschlag, m.
das zurückschlagen.
1)
räumlich:
wann ein zerbrechlicher und feuchter cörper biegt
die fahrt desjenigen, der durch ihn abwärts fliegt;
so ist der gang, der abweicht, was man nennt
den rückschlag (übers. von réfraction).
Brockes 3, 114;
rückschlag des blitzes, dasselbe wie nachschlag, w. m. s.
2)
übertragen: alles, was so unziemlich geschieht, ist denn wohl ein rückschlag von vielen, welche jetzt regieren. Tieck ges. nov. 5, 107; auf grosze begeisterung für eine neue idee erfolgt oft ein rückschlag.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1891), Bd. VIII (1893), Sp. 1374, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
rückisch
Zitationshilfe
„ruckschlag“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/r%C3%BCckschlag>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)