Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ruszbaum, rüszbaum, m.

rusz-, rüszbaum, m.
ulmus campestris. Nemnich. vergl. das fem. rusche 1, sp. 1537 und rüstbaum, rüster sp. 1548.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1892), Bd. VIII (1893), Sp. 1555, Z. 82.

ruszbaum, m.

ruszbaum, m.
in der Oberpfalz ist rueszbâum ein balken, auf dem die decke der stube ruht. Schmeller 2, 154 Fromm. wol nicht zu rusz fuligo gehörig, das in jener gegend rous lautet (s. rusz oben sp. 1554), sondern zu rüste, rust f. ruhe; s. oben sp. 1543 auch unter rustbaum.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1892), Bd. VIII (1893), Sp. 1556, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
rothorn ruszbrand
Zitationshilfe
„ruszbaum“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/r%C3%BCszbaum>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)