Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

schweizerisch, adj.

schweizerisch, adj.:
schweitzerisch, helveticus Steinbach 2, 541; schweizerische rechnungsmünzen Jacobsson 7, 306ᵇ. im sinne von bieder: untrew unschweitzerische wegweiser in Thüringen. Fischart groszm. (kloster 8, 602); ungünstig: gott wirt so schweitzerisch an mir nicht handeln, und mich also uber eilen. Luther tischr. 57ᵇ (1568); beim fechten: da wäre es eine sache, wenn der provocant seine drey kreutzhiebe auf gut schweitzerisch dürffte vorausz thun. Weise erzn. 22 neudruck. schweizerisch, uneigentlich für gebirgig Tobler 404ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 13 (1898), Bd. IX (1899), Sp. 2474, Z. 28.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
schwebbogen schwengel
Zitationshilfe
„schweizerisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/schweizerisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)