Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

seligmacher, m.

seligmacher, m.,
salichmecher, salvator (Köln, 15. jh.) Frommanns zeitschr. 2, 451ᵃ, säligmacher, soter, servator, salvator Maaler 340ᵈ, seeligmacher, sauveur Hulsius (1616) 295ᵃ, salvator Stieler 1195. Steinbach 2, 5, seligmacher, Jesus, servator Dasypodius, salvatore, servatore, heiland Kramer deutsch - ital. dict. 2 (1702), 765ᶜ. Campe. von Christus: als uns die evangelia und Christus unser her und säligmacher underweist. Aventin 1, 59, 26 Lexer; do man zwelffe lutht unnd also eben die zeit, do Christus unser selig macher seinen geist uffgeben. Platter 118; seither der menschwerdung unsers seligmachers. Aimon d; (Luther hat gelehrt) nicht dan die wort Christi unsers erlösers und seligmachers, do mit er die ganz christenheit gepflanzet. Schade sat. u. pasqu. 3, 42, 31; ein gülden lilien mit köstlichem gestein geziert, darein solte ein nagel sein, darmit unser seligmacher Christus ans creutz gehenckt gewesen. Kirchhof wendunm. 3, 61 Österley; denn es bezeuget der seligmacher, dasz auch unsere haar des häupts gezehlet seyn, dasz auch nicht eins derselben umkommen könne. Comenius sprachenthür (1657) 972; nun ist es uns, als wie unserm seeligmacher zu Jerusalem in seiner heiligsten geburt geschehen. Abele selts. gerichtshändel zuschrift 5ᵇ; ohne dasz vertrawen ahn den verdinst Christi kan man nicht seelig werden. er heist ja Jesus, umb unszer seeligmacher zu sein. Elisabeth Charlotte briefe von 1707 —1715, 201 Holland;
wie es Jesu, unsern seligmacher, ergangen sey.
altd. passionsspiele aus Tirol 389, 1386 Wackernell;
Zion preis den herren,
den seligmacher aller menschen,
den abwascher aller sünden,
er ist erschienen, den Maria
geberet hat.
Wicel psaltes ecclesiasticus (1550) 61ᵃ;
da gebar
die jungfrau ihren sohn,
die jungfrau ihren sohn,
den seeligmacher.
Claudius 8, 207.
von andern ironisch in seligmachergilde (s. dies).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 536, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
selbstvertagung seuge
Zitationshilfe
„seligmacher“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/seligmacher>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)