Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

selknecht, m.

selknecht, m.
im ehemaligen bistum Augsburg der amtsdiener, der dem strafvogt bei untersuchung der verbrechen an die hand ging. Schm.² 2, 255; in ep. August. homines qui praefecto territorii, vulgo dem strassvogt (sic!), in executionibus faciendis comparere debent. Scherz-Oberlin 1479. vielleicht zu sellen gehörig oder zu selde, haus. vgl. selmann.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 537, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
selbstvertagung seuge
Zitationshilfe
„selknecht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/selknecht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)