Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sendrüge, f.

sendrüge, f.
rüge, anklage und strafe vor dem geistlichen gericht Schiller-Lübben 4, 191ᵃ: send-rugen, send-anklagen die vor das geistliche gericht gehören. Frisch 2, 133ᵇ; sagen sie auf ihr gewissen, ob eine solche unanständige und unverzeihliche treulosigkeit, nachlässigkeit und unwissenheit ... nicht sendrügen verdient. Hamann 4, 279; nd. sentwroger, ankläger beim geistlichen gericht. Schiller-Lübben 4, 191ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 578, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sühnungsweg
Zitationshilfe
„sendruge“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sendr%C3%BCge>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)