Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

senkelrecht, adj.

senkelrecht, adj.
lothrecht, genau vertical (senkel 3), eigentlich besser als senkrecht, aber durch dieses verdrängt; nach Adelung nur noch 'im gemeinen leben' üblich; senkelrecht, et wagrecht Stieler 1552;
drauf schosz er senkelrecht als wie ein pfeil herab.
Wieland Idris u. Zenide 3, 98 (dann verbessert in senkrecht wie ein pfeil);
solcher schnee fallet senckelrecht von den bäumen. Scheuchzer bei Schiller schriften 14, xiv; in die gräuliche tiefe senkelrecht an die zweyhundert fusz hinab stürzen. Heinse Ardingh. 2, 310 (1787); unter den senkelrechten strahlen der sonne. Zimmermann von der einsamkeit 11.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 591, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
selbstvertagung seuge
Zitationshilfe
„senkelrecht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/senkelrecht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)