Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

senkler, m.

senkler, m.
verfertiger von schnürbändern, schnallen, schnürriemen, vgl. senkel 1 und nestler th. 7, sp. 630; senkler Schiller-Lübben 4, 190ᵃ; nachtr. 260; senkler, fibularius, ligularius. Steinbach 2, 580; ein senkler ..., der allerley senkel macht, als im sächsischen chur-kreisz. Frisch 2, 264ᶜ; nestler, senkler ... 'ein geschenktes handwerk, das aber nicht überall im gange ist. in Nürnberg und anderen groszen reichsstädten findet man sie, und machen mit den beutlern oder handschuhmachern daselbst eine zunft aus'. Jacobsson 3, 135ᵇ. senkler, posamentier. Hertel thür. sprachsch. 228 (als veraltet). nach Adelung auch die feinste art des blechs, sonst senkel-, senklerblech genannt, wie es für die metallspitzen der schnürbänder gebraucht wird.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 596, Z. 26.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
selbstvertagung seuge
Zitationshilfe
„senkler“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/senkler>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)