Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

sehnen, sennen, verb.

sehnen, sennen, verb.
zu sehne, f. gebildet, mhd. senewen, senwen, senen mhd. wb. 2, 2, 252ᵃ. Lexer mhd. handwb. 2, 880: ein hülzen instrument mit zweien hagken als die armbroster brauchen die bogen zu sennen (zu spannen). Braunschweig chir. (1498) 99ᵇ. gesembdeu armbrust, mit der sehne bezogne, gespannte, zum schusz fertige armbrust. quelle bei Schmeller 2, 287; ebenda gesenigt und gesennet. aus dem häufig gebrauchten part. perfectum wol entwickelt sich schweiz. senden, die armbrust spannen, schieszen (s. senden). einfaches sehnen ist im nhd. ungebräuchlich, vgl. aber besehnen, mit einer sehne beziehen; zu sehne 1 gehört aussehnen: ausgesehntes fleisch, aus dem die sehnen entfernt sind.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1899), Bd. X,I (1905), Sp. 154, Z. 47.

sennen, verb.

sennen, verb.
das geschäft eines sennen (vgl. daselbst) ausüben, käse bereiten (eigentlich wol 'die milch abrahmen', wenn zu sahne gehörig und nicht erst denominativ von senne, m.); in oberdeutschen (schweiz., tirol.) mundarten, s. Stalder 2, 371 (auch senntnen). Hunziker 239 (senne). Frommann 4, 329, 9 (Walser mundart). Schöpf 670. Schm. 2, 288. vgl. auch J. Grimm gesch. der d. sprache 1014. Weigand 2, 699.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 601, Z. 9.

senntin, f.

senntin, f.,
für sennin, sennerin, vgl. Schm. 2, 288: das lamm springt unausgesetzt an der senntin empor. Ebert ged.³ 600;
du schöne senntin, sprich, was senkst du so
den blick, von thränen schwer?
596.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 604, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
selbstvertagung seuge
Zitationshilfe
„senntin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/senntin>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)