Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sichelförmig, adj.

sichelförmig, adj.
falcatus Dasypodius; sichelförmig, o. gestalt unnd geformieret wie ein sichel. Hulsius dict. (1616) 297ᵇ; sichelformig Schottel 1415; der schon im zuge war dem Doria mit seinem sichelförmigen damascenersäbel den unterleib durchzuschneiden. Heinse Ardinghello (1787) 1, 194; der erste name Zankle war ihr von den Sikulern beigelegt, und zwar von der sichelförmigen gestalt des orts. Thucydides übersetzt von Heilman (1760) 762; die halbmondförmigen oder sichelförmigen zwischenknorpel. Meckel anatomie 2, 371 (1816).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1900), Bd. X,I (1905), Sp. 715, Z. 56.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
seufzung siegeswonne
Zitationshilfe
„sichelförmig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sichelf%C3%B6rmig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)