Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

siebgut, n.

siebgut, n.
sowol die zu siebende wie die durch das sieben erhaltene masse: ganz wesentlich für die correcte wirkung ist die gute vertheilung des siebgutes über die ganze siebfläche. Karmarsch-Heeren³ 8, 306; zunächst werden die feinsten theilchen sich unten sammeln und durchfallen, allmälig auch etwas gröbere und daher ist es möglich, durch dasselbe sieb verschieden feines siebgut zu erlangen. 305. (dafür auch sichtgut, s. daselbst.)
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1901), Bd. X,I (1905), Sp. 836, Z. 38.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
seufzung siegeswonne
Zitationshilfe
„siebgut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/siebgut>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)