Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
siebtanz, m.
siebtanz, m.:
vom siebdantz. Bodin 71ᵃ, s. sieb 4.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1901), Bd. X,I (1905), Sp. 838, Z. 9.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← seufzung … | … siegeswonne → |
- seuge, f.
- seuge, f.
- seuge, f.
- seugen, verb.
- seuger, adj.
- seugerin, f.
- seuglein, n.
- seugner, m.
- seul
- seul, f.
- seulaxt, f.
- seule
- seule, f.
- seumen, verb.
- seunfzen, verb.
- seure, f.
- seurigkeit, f.
- seusen, verb.
- seuser, m.
- sevenbaum, m.
- sever, m.
- severin, m.
- severinsbruder, m.
- seversaat, f.
- sewe, f.
- sewe, f.m.
- sewener, f.m.
- sewer, m.
- sewersaat, f.
- sexerung, f.
- sexte, f.
- sextern, m.
- sfglerin, f.
- sibb, m.
- sibbe, f.
- sibbeere, f.
- sibbern, verb.
- sibeln, verb.
- siberling, m.
- sibern, verb.
- sibilit, n.
- sibille, f.
- sibilling, m.
- sibmerin, f.
- sibold
- sibungen
- sibylle, f.
- sibyllenwurz, f.
- sich
- sich, adj.
- sich eine pfeife stopfen, verb.
- sich gleich machen, adj.
- sich gleich stellen, adj.
- sichanschauung, f.
- siche, f.
- sichel, f.
- sichelartig, adj.
- sichelbein, n.
- sichelblume, f.
- sichelblutleiter, m.
- sichelblättrig, adj.
- sicheldolde, f.
- sichelente, f.
- sichelfest, n.
- sichelfisch, m.
- sichelfliege, f.
- sichelflosse, f.
- sichelflügel, m.
- sichelfrau, f.
- sichelfrehme, f.
- sichelfrohne, f.
- sichelförmig, adj.
- sichelgeräusch, n.
- sichelgetöne, n.
- sichelgewärre
- sichelglanz, m.
- sichelhaft, adj.
- sichelhenke, f.
- sichelherbst, m.
- sichelicht, adj.
- sicheling, m.
- sichelklang, m.
- sichelklee, m.
- sichelklinge, f.
- sichelklingen, n.
- sichelkohl, m.
- sichelkoralline, f.
- sichelkralle, f.
- sichelkraut, n.
- sichelkrumm, adj.
- sichellege, f.
- sichelmacher, m.
- sichelmerk, f.
- sichelmond, m.
- sichelmutz, m.
- sichelmöhre, f.
- sicheln, verb.
- sichelnadel, f.
- sichelschall, m.
- sichelschein, m.
- sichelschlupfwespe, f.
- sichelschmied, m.
- sichelschnabel, m.
- sichelschnitt, m.
- sichelschnäbler, m.
- sichelschote, f.
- sichelschwanz, m.
- sichelstein, m.
- sichelstrumpf, m.
- sichelte, f.
- sichelträger, m.
- sichelwagen, m.
- sichelwespe, f.
- sichelwespe, f.
- sichelzins, m.
- sichentäuszerung, f.
- sicher, adj.
- sicherbar, adj.
- sicherberg, m.
- sicherbrief, m.
- sichere, f.
- sichergehend, part.
- sicherhebung, f.
- sicherheit, f.
- sicherheitsanstalt, f.
- sicherheitsaufseher, m.
- sicherheitsausschusz, m.
- sicherheitsbeamter, m.
- sicherheitsbehörde, f.
- sicherheitsbeweis, m.
- sicherheitsbrief, m.
- sicherheitsbündnis, n.
- sicherheitscommissar, m.
- sicherheitseid, m.
- sicherheitsgefühl, n.
- sicherheitsgeleite, n.
- sicherheitshülle, f.
- sicherheitskarte, f.
- sicherheitskessel, m.
- sicherheitslampe, f.
- sicherheitsleistung, f.
- sicherheitsmaszregel, f.
- sicherheitsort, m.
- sicherheitspfand, n.
- sicherheitspfeiler, m.
- sicherheitspolizei, f.
- sicherheitsröhre, f.
- sicherheitsschlosz, n.
- sicherheitssorge, f.
- sicherheitsstätte, f.
- sicherheitsventil, n.
- sicherheitswache, f.
- sicherheitszapfen, m.
- sicherlich, adj. und adv.
- sicherlos, adj.
- sichermal, n.
- sichern, verb.
- sicherniedrung, f.
- sichernis, f.
- sicherpfahl, m.
- sicherschreibung, f.
- sicherstand, m.
- sicherstein, m.
- sicherstellig, adj.
- sicherstellung, f.
- sichertrog, m.
- sicherung, f.
- sicherungsanstalt, f.
- sicherungseid, m.
- sicherungshaft, f.
- sicherungshaus, n.
- sicherungsmaszregel, f.
- sichlein, n.
- sichlen, verb.
- sichler, m.
- sichlicht, adj.
- sichling, m.
- sichoffenbarung, f.
- sichselbsterheben, n.
- sichselbstfindung, pron.
- sichselbsthasser, m.
- sichselbsthelfenwollen, n.
- sicht, f.
- sichtarm, m.
- sichtbar, adj.
- sichtbarkeit, f.
- sichtbarlich, adj. adv.
- sichtbarlichkeit, f.
- sichtbarmachung, f.
- sichtbarwerdung, f.
- sichtbeutel, m.
- sichtbrief, m.
- sichte
- sichtebeutel, m.
- sichten, verb.
- sichter, m.
- sichterhöhle, f.
- sichterin, f.
- sichterzeug, n.
- sichtgut, n.
- sichthaken, m.
- sichtig, adj.
- sichtigkeit, f.
- sichtiglich, adj. adv.
- sichtinger, m.
- sichtkorn, n.
- sichtkraut, n.
- sichtlich, adj.
- sichtlichkeit, f.
- sichtlos, adj.
- sichtmaschine, f.
- sichtung, f.
- sichtweite, f.
- sichtwelle, f.
- sichtwürdig, adj.
- sichtzeug, n.
- sick
- sickblume, f.
- sicke, f.
- sickel, f., n.
- sickel, m.
- sickeln, verb.
- sicken
- sickenruf
- sickericht, adj.
- sickerkanal, m.
- sickerloth, n.
- sickern, verb.
- sickerwasser, n.
- sickerwetter, n.
- sicknen, verb.
- sickust, m.
- sid
- sida, f.
- siddenmal
- sidder
- side, f.
- sidel
- sider, adv.
- sider, m.
- siderallicht, n.
- sideralöl, m.
- sidergrün, n.
- siderher
- sideringelb, n.
- siderist, m.
- siderit, m.
- sidher
- sie, pron.
- sieb, n.
- siebarbeit, f.
- siebartig, adj.
- siebbaum, m.
- siebbein, n.
- siebbeschwörer, m.
- siebbeutel, m.
- siebbiene, f.
- siebblatt, n.
- siebboden, m.
- siebbrenner, m.
- siebcylinder, m.
- siebdrehen, n.
- siebdreher, m.
- siebel, f.
- siebeln, verb.
- sieben
- sieben
- sieben, f.
- sieben, n.
- sieben, verb.
- sieben und siebzig
- siebenarmig, adj.
- siebenauge, n.
- siebenbaum, m.
- siebenbemannt, adj.
- siebenbergen, n.
- siebenbergicht, adj.
- siebenblatt, n.
- siebenblume, f.
- siebenbrunn
- siebenbrunnen
- siebenbrüdertag, m.
- siebenbös, adj.
- siebenbürgen, n.
- siebende
- siebendick, adj.
- siebendig
- siebeneck, n.
- siebeneckig, adj.
- siebeneimericht, adj.
- siebenen, verb.
- siebener, m.
- siebeneramt
- siebenerei
- siebenergang
- siebenergericht
- siebenerknecht
- siebenerlei, adj.
- siebenfach, adj.
- siebenfallblume, f.
- siebenfalt, adj.
- siebenfarbenblume, f.
- siebenfarbig, adj.
- siebenfingerig, adj.
- siebenfingerkraut, n.
- siebenfrasz, m.
- siebenfuderig, adj.
- siebenfächig, adj.
- siebenfächtig, adj.
- siebenfältig, adj.
- siebenfältigen, verb.
- siebenförmig, adj.
- siebenfüszig, adj.
- siebenfüszler, m.
- siebengebirge, n.
- siebengeheimnis, n.
- siebengeruch, m.
- siebengescheid, adj.
- siebengestirn, n.
- siebengezeit, f., n.
- siebengeäugt, adj.
- siebengürtlicht, adj.
- siebenhaft, adj.
- siebenhamkorn, n.
- siebenherr, m.
- siebenherrschaft, f.
- siebenhundert, zahlw.
- siebenhämmerlein, n.
- siebenhäuptig, adj.
- siebenhäutig, adj.
- siebenhügelig, adj.
- siebenhügelstadt, f.
- siebenhüppel, m.
- siebenig
- siebenjährig, adj.
- siebenjährlich, adj. und adv.
- siebenkantig, adj.
- siebenkesselbier, n.
- siebenketzer, m.
- siebenklang, m.
- siebenkunst, f.
- siebenköpfig, adj.
- siebenkünstler, m.
- siebenlei, adj.
- siebenlein, n.
- siebenling, m.
- siebenläufig, adj.
- siebenmal, adv.
- siebenmalig, adv.
- siebenmeilenstiefel, m.
- siebenmonat, m.
- siebenmonatig, adj.
- siebenmonatlich, adj.
- siebenmonatskind, n.
- siebenmänner
- siebenmännerig, adj.
- siebennacht, f.
- siebennixenchor, m.
- siebennächtig, adj.
- siebenpfortig, adj.
- siebenpfundig, adj.
- siebenpfundzucker, m.
- siebenpriester, m.
- siebenpunkt, m.
- siebenpünktlich, adj.
- siebenripp, m.
- siebenruderig, adj.
- siebenräuberessig, m.
- siebenröhrig, adj.
- siebensachen
- siebensaitig, adj.
- siebensatz, m.
- siebenschlaf, m.
- siebenschlund, m.
- siebenschläfer, m.
- siebenschrötig, adj.
- siebenschuhig, adj.
- siebenschwanz, m.
- siebenschön, adj.
- siebenseltsam, adj.
- siebensilbig, adj.
- siebensinnig, adj.
- siebensold, m.
- siebensortenflegel, m.
- siebenspitzig, adj.
- siebensprung, m.
- siebenspältig, adj.
- siebenstern, m., n.
- siebensternig, adj.
- siebenstimmig, adj.
- siebenstrahl, m.
- siebenstrahlig, adj.
- siebenströmig, adj.
- siebenstundenkraut, n.
- siebenstunt, adv.
- siebenstärke, f.
- siebenstöckig, adj.
- siebenstündig, adj.
- siebenstündlich, adj. adv.
- siebensächelchen
- siebensäulig, adj.
- siebentausend
- siebente, adj.
- siebentehalb, zahlw.
- siebentel, n.
- siebentens, adv.
- siebentheil, m., n.
- siebentheilig, adj.
- siebenthorig, adj.
- siebenthürmig, adj.
- siebentod, m.
- siebentägig, adj.
- siebentäglich, adj. adv.
- siebentönig, adj.
- siebenundachtzig, zahlw.
- siebenunddreiszig, zahlw.
- siebenundfunfzig, zahlw.
- siebenundneunzig, zahlw.
- siebenundsechzig, zahlw.
- siebenundsiebenzig, zahlw.
- siebenundvierzig, zahlw.
- siebenundzwanzig, zahlw.
- siebenviertel, m.
- siebenweide, adv.
- siebenwerf, adv.
- siebenwurst, m.
- siebenwöchentlich, adj. adv.
- siebenwöchig, adj.
- siebenzahl, f.
- siebenzehenmal, adv.
- siebenzehig, adj.
- siebenzehn, zahlw.
- siebenzehner, m.
- siebenzehnerlei, adj.
- siebenzehnhundert
- siebenzehnjährig, adj.
- siebenzehnmal, adv.
- siebenzehnte, adj.
- siebenzeit, f., n.
- siebenzeug, n.
- siebenzeuge, m.
- siebenzig
- siebenziger, m.
- siebenzigjährig, adj.
- siebenzigmal, adv.
- siebenzigste, adj.
- siebenzwetschkenbaum-edelmann, m.
- siebenzäglig, adj.
- siebenzöllig, adj.
- siebenzüchter, m.
- siebenäugicht, adj.
- sieber, m., nomen agentis
- sieberer, m.
- sieberin, f.
- siebern, verb.
- siebfang, m.
- siebfiste, f.
- siebfläche, f.
- siebförmig, adj.
- siebgeniste, n.
- siebgeschwür, n.
- siebgut, n.
- siebhaft, adj.
- siebicht, adj. et adv.
- siebkasten, m.
- siebker, m.
- siebknochen, m.
- siebkäse, m.
- sieblaufen, n.
- sieblaufer, m.
- sieblein, n.
- siebleinwand, f.
- siebler, m.
- sieblich, adj.
- siebmacher, m.
- siebmaschine, f.
- siebmasz, n.?
- siebmehl, n.
- siebmuschel, f.
- siebne, f.
- siebnen
- siebnen, verb.
- siebner
- siebner, m.
- siebneramt
- siebnerer
- siebnergang
- siebnergericht
- siebnerknecht
- siebpilz, m.
- siebplatte, f.
- siebrand, m.
- siebreiter, f., (m.)
- siebsarg, m.
- siebschiene, f.
- siebsetzen, n.
- siebstab, m.
- siebstaub, m.
- siebt, n.
- siebtanz, m.
- siebte
- siebtel
- siebtorf, m.
- siebtrommel, f.
- siebtuch, n.
- siebung, f.
- siebvorrichtung, f.
- siebwaschen, n.
- siebwerk, n.
- siebwespe, f.
- siebwäscher, m.
- siebzarge, f.
- siebzauberer, m.
- siebzehenmal, adv.
- siebzehn
- siebzehn, zahlw.
- siebzehneck, n.adj.
- siebzehneckig, n.adj.
- siebzehner, m.
- siebzehnerlei, adj.
- siebzehnfusz, m.
- siebzehnhundert
- siebzehnjährig, adj.
- siebzehnmal, adv.
- siebzehnmalig, adj. und adv.
- siebzehnmonatlich, adj. und adv.
- siebzehnpfündig, adj. und adv.
- siebzehnstündig, adj. und adv.
- siebzehnte, adj.
- siebzehntägig, adj. und adv.
- siebzig
- siebzig
- siebziger, m.
- siebzigjährig, adj.
- siebzigmal, adv.
- siebzigste, adj.
- siech, adj.
- siechbach, m.
- siechbar, adj.
- siechbett, n.
- siechblächlein, n.
- sieche, f.
- siechel, f.
- siecheln, verb.
- siechen, n.
- siechen, verb.
- siechenbett, n.
- siechendienerin, f.
- siechengemach, n.
- siechenhaus, n.
- siechenhof, m.
- siechenkammer, f.
- siechenklapper, f.
- siechenmann, m.
- siechenmantel, m.
- siechenmeister, m.
- siechenpfleger, m.
- siechenpfründe, f.
- siechenpriester, m.
- siechensack, m.
- siechenschlotter, f.
- siechenspital, n.
- siechenstube, f.
- siechentröster, m.
- siechenumgang, m.
- siechenweib
- siechenzimmer, n.
- siecherig, adj.
- siecheschmerz, m.
- siechgemach, n.
- siechgesund, adj.
- siechgraben, m.
- siechhaft, adj.
- siechhaus, n.
- siechheit, f.
- siechherzig, adj.
- siechig, adj.
- siechkammer, f.
- siechkobel, m.
- siechkorb, m.
- siechlich, adj.
- siechlicht, adj.
- siechling, m.
- siechlüftig, adj.
- siechmeister, m.
- siechsein, n.
- siechspital, n.
- siechstube, f.
- siechstuhl, m.
- siechtag, m.
- siechtage, m.
- siechtagsplage, f.
- siechthum, n.
- siechtägig, adj.
- sied, adj. adv.
- siede, f.
- siedebank, f.
- siedebottich, m.
- siedefasz, n.
- siedefisch, m.
- siedefleisch, n.
- siedegrad, m.
- siedehaus, n.
- siedehering, m.
- siedehitze, f.
- siedehütte, f.
- siedekasten, m.
- siedekessel, m.
- siedekorb, m.
- siedekunst, f.
- siedel, m., f.
- siedelade, f.
- siedelbank, f.
- siedelbau, f.
- siedeldeich, m.
- siedelei, f.
- siedeler
- siedelhaft, adj.
- siedelhaus, n.
- siedelhof, m.
- siedelküche, f.
- siedelland, n.
- siedeln, verb.
- siedelpolster, n.
- siedelpolsterlein, n.
- siedelrecht, n.
- siedelstein, m.
- siedelstuhl, m.
- siedelstätte, f.
- siedeltruhe, f.
- siedelung, f.
- siedelungsland, n.
- siedelungsrecht, n.
- siedelungszeit, f.
- siedemeister, m.
- sieden, verb.
- siedend, adj.
- siedendheisz, adj.
- siedendwarm, adj.
- siedenheisz
- siedenig, adj.
- siedeofen, m.
- siedepfanne, f.
- siedepunkt, m.
- siedequalm, m.
- siedequelle, f.
- sieder, adv.
- sieder, m.
- siederei, f.
- siederin, f.
- siederohr, n.f.
- siederöhre, n.f.
- siedesack, m.
- siedeschale, f.
- siedeschelm, m.
- siedeschneide, f.
- siedeschneider, m.
- siedest
- siedeverzug, m.
- siedewürdig, adj.
- siedfisch
- siedfleisch
- siedge, f.
- siedheisz, adj.
- siedheiszig, adj.
- siedhitze, f.
- siedicht, adj.
- siedig, adj.
- siedigheisz
- siedigkeit, f.
- siedje, f.
- siedkessel, m.
- siedkessel, m.
- siedland, n.
- siedlein, n.
- siedler, m.
- siedlergut, n.
- siedlerin, f.
- siedlerisch, adj.
- siedlich, adj.
- siedlung, f.
- siedlungsrecht, n.
- siedlungszeit, f.
- siedung, f.
- siedwarm, adj.
- siedwende
- siedwoche, f.
- siedwurst, f.
- sief, f.
- siefericht, adj.
- siefern, verb.
- sieferung, f.
- siefuchs, m.
- sieg, m.
- siegapfel, m.
- siegbar, adj.
- siegbedeckt, adj.
- siegbeflügelt, adj.
- siegbegier, f.
- siegbegierig, adj.
- siegbeglänzt, adj.
- siegbekrönt, adj.
- siegberauscht, adj.
- siegberühmt, adj.
- siegbett, n.
- siegbewuszt, adj.
- siegbild, n.
- siegbrief, m.
- siegbringer, m.
- siegbrüllend, adj.
- siegbühl, m.
- siegdienlich, adj.
- siegdurchglüht, adj.
- siegehre, f.
- siegekraft, f.
- siegel, n.
- siegelbank, f.
- siegelbar, adj.
- siegelbaum, m.
- siegelbewahrer, m.
- siegelbild, n.
- siegelbitte, f.
- siegelblättlein, n.
- siegelbrief, m.
- siegelbruch, m.
- siegelbrüchig, adj.
- siegelbüchse, f.
- siegeler, m.
- siegelerde, f.
- siegeleröffnung, f.
- siegelfest, adj.
- siegelfälscher, m.
- siegelfälschung, f.
- siegelführer, m.
- siegelgarn, n.
- siegelgebühr, f.
- siegelgeld, n.
- siegelgenosz, m.
- siegelgräber, m.
- siegelgut, n.
- siegelhaft
- siegelhaft, adj.
- siegelhammer, m.
- siegelheft, n.
- siegelhuhn, n.
- siegelich
- siegelicht
- siegelinschrift, n.
- siegelkapsel, f.
- siegelkunde, f.
- siegellack, n.
- siegellackbarren, n.
- siegellackbüchse, n.
- siegellackfabrik, n.
- siegellackfabrikant, n.
- siegellackmacher, n.
- siegellackstange, n.
- siegelleinwand, f.
- siegelloch, n.
- siegellos, adj.
- siegelmarke, f.
- siegelmäszig, f.
- siegeln, n.
- siegelpresse, f.
- siegelrecht, n.
- siegelring, m.
- siegelsammlung, f.
- siegelschank, m.
- siegelscheibe, f.
- siegelschneider, m.
- siegelstecher, m.
- siegelstein, m.
- siegelstempel, m.
- siegelstock, m.
- siegelte, f.
- siegelung, f.
- siegelverwahrer, m.
- siegelwachs, n.
- siegelzeichen, n.
- siegemann, m.
- siegen, verb.
- siegen, verb.
- siegen, verb.
- siegenbaum, m.
- siegendhaft, adj.
- siegental, n.
- siegenunft, f.
- sieger, m.
- siegerbahn, f.
- siegerbeispiel, n.
- siegerbewusztsein, n.
- siegerblick, m.
- siegerdegen, m.
- siegerepheu, m.
- siegerfahne, f.
- siegergesang, m.
- siegergestalt, f.
- siegergewalt, f.
- siegerglanz, m.
- siegergroszmut, f.
- siegerhaft, adj.
- siegerhaupt, n.
- siegerheer, n.
- siegerheld, m.
- siegerich, m.
- siegerin, f.
- siegerisch, adj.
- siegerist
- siegerkleid, n.
- siegerkranz, m.
- siegerkrone, f.
- siegerlauf, m.
- siegerlied, n.
- siegerlust, f.
- siegern, verb.
- siegerpalme, f.
- siegerpreis, m.
- siegerschwert, n.
- siegerspott, m.
- siegerstab, m.
- siegerstolz, m.
- siegersäule, f.
- siegerthron, m.
- siegerwunde, f.
- siegerzug, m.
- sieges-gabe, m.f.m.
- sieges-preisz, m.f.m.
- siegesanruf, m.
- siegesaufzug, m.
- siegesbahn, f.
- siegesbankett, n.
- siegesbanner, n.
- siegesbegier, f.
- siegesbegleiter, m.
- siegesbelohner, m.
- siegesbelohnung, f.
- siegesbericht, m.
- siegesbeute, f.
- siegesbild, n.
- siegesblick, m.
- siegesblume, f.
- siegesbogen, m.
- siegesbote, m.
- siegesbotschaft, f.
- siegesbraus, m.
- siegesbrief, m.
- siegesbürgin, f.
- siegesdank, m.
- siegesdenkmal, n.
- siegesdonner, m.
- siegesehre, f.
- siegeseinzug, m.
- siegesentscheider, m.f.
- siegesentscheiderin, m.f.
- siegesfahne, f.
- siegesfeier, f.
- siegesfeld, n.
- siegesfest, n.
- siegesfett, adj.
- siegesfeuer, n.
- siegesflagge, f.
- siegesflug, m.
- siegesfreude, f.
- siegesfreudig, adj.
- siegesfroh, adj.
- siegesfülle, f.
- siegesfürst, m.
- siegesgabe, f.
- siegesgang, m.
- siegesgebrüll, n.
- siegesgefühl, n.
- siegesgehenk, n.
- siegesgeiz, m.
- siegesgeläute, n.
- siegesgemälde, n.
- siegesgenosse, m.
- siegesgenusz, m.
- siegesgepränge, n.
- siegesgerücht, n.
- siegesgesang, m.
- siegesgeschenk, n.
- siegesgeschichte, f.
- siegesgeschmeide, n.
- siegesgeschrei, n.
- siegesgewand, n.
- siegesgewisz, adj.
- siegesgewiszheit, f.
- siegesglanz, m.
- siegesglück, n.
- siegesgott, m.
- siegeshand, f.
- siegesheer, n.
- siegesheimzug, m.
- siegesheld, m.
- siegeshelm, m.
- siegeshemd, n.
- siegesherr, m.
- siegeshoffnung, f.
- siegeshohn, m.
- siegeshöhe, f.
- siegesjubel, m.
- siegeskirchfahrt, f.
- siegeskleid, n.
- siegeskleinod, n.
- siegeskraft, f.
- siegeskranz, m.
- siegeskrone, f.
- siegeslaub, n.
- siegeslauf, m.
- siegeslied, n.
- siegeslob, n.
- siegeslohn, m.f.m.
- siegeslorbeer, m.
- siegeslust, f.
- siegeslustig, adj.
- siegeslärm, m.
- siegesmacht, f.
- siegesmahl, n.
- siegesmal, n.
- siegesmann, m.
- siegesmantel, m.
- siegesmarsch, m.
- siegesmatt, adj.
- siegesmut, m.
- siegesmutig, adj.
- siegesmünze, f.
- siegesnachricht, f.
- siegesnot, f.
- siegesopfer, n.
- siegespalme, f.
- siegespanier, n.
- siegesparole, f.
- siegespauke, f.
- siegespfand, n.
- siegespferd, n.
- siegespforte, f.
- siegesplatz, m.
- siegespokal, m.
- siegespomp, m.
- siegespracht, f.
- siegesprangend, adj.
- siegespreis, m.
- siegespsalm, m.
- siegesraub, m.
- siegesrausch, m.
- siegesrecht, n.
- siegesreich, adj.
- siegesreigen, m.
- siegesreis, n.
- siegesreise, f.
- siegesrosz, n.
- siegesroth, adj.
- siegesruf, m.
- siegesruh, f.
- siegesruhm, m.
- siegessaat, f.
- siegesschau, f., m.
- siegesschiff, n.
- siegesschild, m.
- siegesschlacht, f.
- siegesschlosz, n.
- siegesschosz, m.
- siegesschusz, m.
- siegesschweisz, m.
- siegesschwert, n.
- siegesspolien
- siegesstein, m.
- siegesstolz, adj.
- siegesstolz, m.
- siegesstrahl, m.
- siegesstrasze, f.
- siegesstufe, f.
- siegesstunde, f.
- siegesstärke, f.
- siegessucht, f.
- siegessäule, f.
- siegestag, m.
- siegestaumel, m.
- siegesthat, f.
- siegestheater, n.
- siegesthor, n.
- siegesthurm, m.
- siegesthür, f.
- siegestimme, f.
- siegestitel, m.
- siegeston, m.
- siegestriumph, m.
- siegestrompete, f.
- siegestrophäe, f.
- siegestrunken, adj.
- siegesvoll, adj.
- siegesvortheil, m.
- siegeswaffe, f.
- siegeswagen, m.
- siegeswahn, m.
- siegesweg, m.
- siegesweise, f.
- siegeswerth, adj.
- siegeswiegenlied, n.
- siegeswind, m.
Zitationshilfe
„siebtanz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/siebtanz>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB