Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

syrup, syrop

syrup, syrop,

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

s. sirup teil 10, 1, 1236f.; an zusammensetzungen sind nachzutragen
sirupartig adj.:
syrupartig
Schlechtendal flora⁵ (1885) 20, 66,
Muspratt chemie (1896) 5, 1150. —
sirupdick sirupsdick adj.:
syrupsdick Sömmerring menschl. körper (1839) 6, 103, syrupdick Muspratt a. a. o. 3, 194. —
sirupdicke sirupsdicke f.:
syrupsdicke Marperger kaufmannmagazin (1708) 310, Jean Paul w. 27, 86 (Hempel), syrupdicke Karmarsch-Heeren techn. wb. (1876) 8, 424. —
sirupheld sirupsheld m.,
verächtlich für einen ladendiener, verkäufer:
aber er musz noch viel besser von uns als von jenen syrupshelden gedrillet und durchgehechelt werden
Joh. Rist d. friedej. Teutschl. (1653) 164.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1942), Bd. X,IV (1942), Sp. 1433, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
simentsfeuer skorpfisch
Zitationshilfe
„sirupsdick“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sirupsdick>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)