Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

sittenreich, adj.

sittenreich, adj.
wolgesittet:
bring' er töchter nun und söhne,
sittenreich, in holder schöne,
vor den vater alles guten.
Göthe 4, 135.
daneben sittreich, s. dies. vgl. sittenlos neben sittelos.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1901), Bd. X,I (1905), Sp. 1254, Z. 7.

sittenreich, n.

sittenreich, n.
das ganze, das sittliche wesen als solche ausmachen, wie auch der inbegriff alles dessen was zur sittlichkeit gehört. Campe (als neues wort): im natur- wie im sittenreiche gilt dieses gesetz. ebenda.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1901), Bd. X,I (1905), Sp. 1254, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
simentsfeuer skorpfisch
Zitationshilfe
„sittenreich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sittenreich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)