Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

smaragdstein, m.

smaragdstein, m.,
dasselbe wie smaragd: man schreibt auch, roter corall und smaragdstein haben gleiche krafft (gegen epilepsie zu schützen). Wirsung arzneib. (1598) 166 D; ein solcher (der an herzschwäche leidet) soll allwegen ein guten smaragdstein, oder zum wenigsten ein auszerlesen roten corall am halsz haben hangen. 281 A; inwendig (in einem herzen von roten korallen) sasz ein grünes spinnlein, sehr kunstreich aus einem kleinen smaragdsteine gemacht. Keller 7 (1899), 278.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1340, Z. 58.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„smaragdstein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/smaragdstein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)