Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

solid, solide, adj.

solid, solide, adj.
(aus franz. solide, lat. solidus) fest an zusammenhängender masse, stark und sicher gegründet; in übertragnem gebrauch: gründlich, zuverlässig, rechtlich, gesetzt, frei von leichtsinn, flüchtigkeit, moralischem sichgehenlassen u. s. w. Weigand⁴ 2, 732.
1)
auf sinnliche dinge bezogen: eine solide mauer, solider grund; das haus ist durchaus solide gebaut u. ä. solide speise, kräftig nährende, im gegensatz zu flüchtigen leckereien. mathematisch (ältere terminologie): ein solider körper, der in drei dimensionen sich erstreckt. Eggers kriegslex. 2, 922; das reelle im raume (sonst genannt das solide). Kant 8, 513; vgl. solidität.
2)
übertragen: ein sehr solides geschäft, zuverlässiges und zahlungsfähiges; solide forschung, berechnung; ein solider denker, ein solider musiker; moralisch: ein solider junger mann, der zuverlässig ist, nicht dem leichtsinn, den leidenschaften nachgiebt; solide absichten haben (bei einer liebschaft), die ehe anstreben. bei den studenten wird solide und unsolide viel gebraucht: ein unsolides leben führen, viel kneipen; ich will heut abend solide sein, nicht in die kneipe gehen; solide zu haus bleiben. dagegen ironisch: er ist wieder solide, gut betrunken. Wander sprichw.-lex. 4, 604. zu glauben, dasz wen ich etwas solides vor euch thun könte, meine amitie zu persuadiren, dasz ich mich darinnen nicht seumen würde. Elisabeth Charl. v. Orleans briefe 1, s. 22 Holland (1867); spiegelt er der närrin solide absichten vor? Schiller kab. u. liebe 1, 5; wenn er sich solider appliciret und classische autores studiret. Fr. Müller 1, 346; du muszt jetzt solid werden; du muszt dich um sieben uhr zu bette legen, darfst dir keinen rausch mehr trinken. Raimund 1, 268 Glossy-Sauer.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1450, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„solide“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/solide>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)