Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

solidität, f.

solidität, f.,
den bedeutungen des adjectivs folgend: sprechen von lauter solidität und ächtheit. Fr. Müller 2, 21;
pralle lend' und wade
bezeugt solidität.
Heine 1, 138 Elster.
physikalisch: Lambert und andere nannten die eigenschaft der materie, da sie einen raum erfüllt, die solidität (ein ziemlich vieldeutiger ausdruck). Kant 8, 479; mathematisch: solidität wird in der geometrie der raum genennet, den ein körper in der länge, breite und höhe einnimmt. Eggers kriegslex. 2, 922. diese anwendungen sind aufgegeben.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1451, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„solidität“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/solidit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)