Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

solper, m., auch n.

solper, m., auch n.,

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

salzbrühe. ein rheinisches, besonders hessisches wort von unbekannter herkunft. (die erste silbe scheint aus salz entstellt. Kluge⁶ 367ᵇ vermutet entstehung aus nl. soltbrijn. andre nehmen entstellung aus salpeter an.) solper, peckel, salsugo, muria. teuthonista (clev. 1475) bei Weigand 2, 734; auch übertragen honig solper, eingekochte bienenwabe, s. ebenda: wie man das honig solper machen soll, das man zum inbeissen braucht. Herr Columella (1538) 120ᵃ; solich honig solper prauchen ettlich für honig wasser, ettlich auch für gsottnen wein, so man die oliven in beyszt. ebenda.sonst nur mundartlich in der angegebenen begrenzung, besonders hess.: das fleisch in den solper legen einsalzen, einpökeln;
dazu ableitungen und zusammensetzungen:
solperbrühe
die speckseiten müssen so und so lange .. im solper liegen, bis sie solperbrühe ziehen;
solperfleisch n.
eingesalzenes schweinefleisch, pökelfleisch,
solperknochen
knochentheile mit dem anhängenden fleisch;
solpern
verb., einsolpern (schweinefleisch) einsalzen. übertragen: er hat noch etwas bei mir im solper (wie sonst einen schinken im salze), ich bin ihm noch rache für eine beleidigung schuldig; das leg dir in den solper, das solper dir ein, vom aufbewahren einer wertlosen sache. Vilmar 388. — rheinisch gewöhnlich sulper, solper, daneben sulch, doch in dem sinne 'morast, kot', auch bildlich 'üble lage, böse umstände', s. Kehrein 1, 400. Weigand a. a. o. (der es ganz von solper 'salzbrühe' trennen will). vgl. thür. sölpern beschmutzen. Hertel sprachsch. 229.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1506, Z. 42.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„solperknochen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/solperknochen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)