Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

salweide, f.

salweide, f.
dasselbe wie sale. Nemnich. sal wyden, salewide, saliunca. Dief. gl. 508ᵇ, salweide, salix rivalis. Stieler 2452, seil-weide, vulgo salweide, salix viminalis, ad ligendum apta. Frisch 2, 260ᶜ, sahlweide, salix caprea. Adelung, saalweide. Jacobsson 3, 476ᵃ. 7, 128ᵃ. mundartlich vielfach entstellt. Pritzel-Jessen 354: mein geburtsort, mit seinen salweiden, seinem vogelheerde und seinen obstgärten, verschlang alles land und meer, das mich umgab. Thümmel reise (1794) 6, 291; büsche von saalweiden fassen den bach ein. Göthe 16, 298. davon sahlweidenholz. Jacobsson 7, 144ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1892), Bd. VIII (1893), Sp. 1704, Z. 68.

solweide, sölweide, f.

sol-, sölweide, f.,
s. salweide, theil 8, 1704; söhle, söhlweide, sohle, sohlweide, nd. solwide, soltwide, soalwien, siebenb. suelwego, salix caprea. Pritzel-Jessen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1507, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„solweide“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/solweide>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)